E-Learning Weiterbildung

Lernen im Zeitalter der Digitalisierung

Der Arbeitsmarkt wandelt sich. Unternehmen investieren in die Weiterbildung ihrer Mitarbeiter. Neue Lernmethoden vermitteln neue Kompetenzen: E-Learning hilft Unternehmen, Digitalisierung zu leben.

In einer Studie des Kompetenzzentrums zur Fachkräftesicherung KOFA im März 2019 wurde veröffentlicht, wie kleine und mittelständische Unternehmen E-Learning nutzen und welche Unterstützung sie brauchen.

Die Digitalisierung von Literatur in eine digitale Form, beispielsweise Betriebsanleitungen als PDF, kommt der Studie nach besonders häufig zum Einsatz. Neue interaktive Formate wie Webinare, Online-Selbstlernprogramme oder selbst produzierte Lernvideos werden noch selten verwendet. Allerdings tendieren Unternehmen dazu, digitale Lernmedien extern zu suchen.

Insbesondere kleine Unternehmen schätzen E-Learning genauso wichtig ein wie Präsenz-Seminare, Workshops oder die Lektüre von Fachliteratur.

Selbst produzierte Lernmedien vs. Lernmedien externer Anbieter – Quelle: KOFA-Studie

Weiterbildung: IT-Anwenderwissen und Softskills

Es kommt nicht so sehr darauf an, Software selbst zu programmieren, als vielmehr darauf, Software zu erlernen und anzuwenden. Immer mehr Mitarbeiter müssen in der Lage sein, mit neuer Software umzugehen. Softskills wie Selbstständigkeit, Planungs- und Organisationsfähigkeit sowie Kooperations- und Kommunikationsfähigkeit gewinnen an Bedeutung.

Blended Learning

In den digitalen Lernmedien liegt für die Mehrheit der Unternehmen auch der Schlüssel, um mit der Digitalisierung Schritt halten zu können. Doch verfügen die Mitarbeiter bereits über die nötige Medienkompetenz und das technische Verständnis? Eine Kombination aus klassischem Unterricht und E-Learning könnte die Lösung sein, das sogenannte „Blended Learning“.

Hemnisse für den Einsatz digitaler Lernmedien – Quelle: KOFA-Studie

Unternehmen sehen eindeutig Vorteile in den digitalen Lernmedien. Sie blicken neuen Angeboten des E-Learnings erwartungsvoll entgegen.

Ein paar Beispiele für Systeme, mit deren Hilfe Unternehmen eigene digitale Lernmedien erstellen:

IMC Learning Suite – Learning Management System für Unternehmen

Orgabrain – Knowledge & Learning Solutions (Innovation Award 2019 für „Consulting Start Up“)

E-Learnings mit blink.it erstellen – „Es muss einfach sein“